Digitale Preisschilder in der Bäckerei

13.02.2025

Digitale Preisschilder

Haben Sie sich schon einmal gegen eine Preisänderung entschieden, weil der Aufwand für die Umsetzung in allen Filialen zu groß ist? Digitale Preisschilder sind die Lösung, aber erst die hundertprozentige Integration mit dem Kassensystem eröffnet unzählige Möglichkeiten. Dynamische Preisgestaltung, schnelle Anpassung von Aktionen und Angeboten, Reduzierung von Aufwand und Retouren – all das gelingt mühelos mit digitalen Preisschildern, die direkt mit dem Kassensystem vernetzt sind. Mit der Technologie von copago profitieren Sie von einer modernen Lösung, die Ihr Geschäft optimiert und das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessert.

Was sind digitale Preisschilder und wie funktionieren sie?

Digitale Preisschilder sind kleine, energieeffiziente, elektronische Displays, die Preis- und Produktinformationen anzeigen und sich über ein zentrales System in Echtzeit steuern lassen. Damit entfallen mühsame Änderungen und der manuelle Austausch von Papieretiketten. Einmal eingerichtet, können Preise flexibel und fehlerfrei angepasst werden – per Mausklick und ohne zusätzlichen Aufwand.

Der große Vorteil: Synchronisierung mit dem Kassensystem bedeutet, dass die angezeigten Preise stets mit den Preisen an der Kasse übereinstimmen. Das vermeidet Unstimmigkeiten mit Kundinnen und Kunden. Sonderangebote, saisonale Preisanpassungen oder Rabattaktionen sind in Sekundenschnelle umgesetzt und sofort in allen Filialen sichtbar.

Mehr Effizienz im Bäckerei-Alltag

In einem geschäftigen Bäckereibetrieb zählt jede Minute. Digitale Preisschilder reduzieren den Zeitaufwand für Preisänderungen erheblich und ermöglichen eine präzisere Steuerung von Angeboten. Anstatt mühsam Etiketten zu wechseln, lassen sich Artikel mit wenigen Klicks rabattieren, bevor sie zur Retoure werden. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Preissteuerung: Ob Anpassungen aufgrund schwankender Rohstoffpreise oder gezielte Rabatte zur Umsatzsteigerung – digitale Preisschilder lassen sich jederzeit anpassen und ermöglichen eine optimale Preisstrategie.

Digitale Preisschilder als Nachhaltigkeitsfaktor

Der Umstieg auf digitale Preisschilder ist nicht nur eine technologische Verbesserung, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Papieretiketten werden überflüssig und der logistische Aufwand für Preisanpassungen wird reduziert. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern langfristig auch Kosten. Die Implementierung digitaler Preisschilder in der Bäckerei bedeutet also nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine nachhaltige Entscheidung für die Zukunft.

Größe, Anzeige, Installation: Das ist mit digitalen Preisschildern möglich

Die digitalen Preisschilder gibt es in vielen verschiedenen Größen für die Verwendung am Regal und in der Bäckereitheke. Da bleibt kaum ein Wunsch offen. Sie können außerdem als Tischaufsteller gestaltet werden und sogar für Tischbestellungen per QR-Code genutzt werden.

Was auf den digitalen Preisschildern an Informationen angezeigt wird, legen Sie selbst fest. Wichtig ist, dass die Informationen relevant für Ihre Kundschaft sind und das Verkaufsgespräch positiv unterstützen. Hier ein paar Beispiele:

  • Produktname und Preis
  • Aktionspreis
  • Gewicht, Preis pro Kilogramm
  • Lebensmittelkennzeichnungen wie vegan, laktosefrei oder ohne Ei

Akkulaufzeit der digitalen Preisschilder

Einmal installiert beträgt die Akkulaufzeit der digitalen Preisschilder bis zu 10 Jahre bei 2 Preisaktualisierungen am Tag. Werden neue Produkte in die Filialen geliefert, die noch kein digitales Preisschild haben, erscheint eine Mitteilung an der Kasse, dass ein Preisschild eingerichtet werden muss. Dafür wird die EAN des Preisschilds an der Kasse gescannt und dem Produkt zugeordnet. In der Warenwirtschaft oder Bäckereisoftware kann zudem für jeden einzelnen Artikel definiert werden, ob er preisschildpflichtig ist oder nicht. Mit der einmaligen Anschaffung, Zuordnung auf einen Artikel in der Filiale und der Vernetzung über das copago-System mit der Stammdatenpflege sind die digitalen Preisschilder also bis zu 10 Jahre durchgängig einsatzbereit.

Digitale Preisschilder – die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Automatische Preisaktualisierung in Echtzeit an allen Standorten

  • Preise können in Echtzeit angepasst werden, ohne dass Mitarbeiter manuell Etiketten austauschen müssen.
  • Fehlerhafte Preisauszeichnungen werden vermieden, da Kassenpreis und die Preisauszeichnung immer übereinstimmen.

Zeit- und Kostenersparnis

  • Manuelle Preisänderungen entfallen, wodurch Personalressourcen für andere Aufgaben genutzt werden können.
  • Besonders vorteilhaft für Unternehmen mit häufig wechselnden Preisen oder Verkaufsteams.

Dynamische Preisgestaltung

  • Preise können flexibel an Nachfrage, Wettbewerb oder Artikelbestände angepasst werden (z. B. Rabattaktionen in Echtzeit).
  • Ermöglicht Strategien wie „Dynamic Pricing“ oder personalisierte Angebote.

Bessere Kundenkommunikation

  • Neben dem Preis können zusätzliche Informationen angezeigt werden, wie Produktdetails, Herkunft, Nährwerte oder QR-Codes für weitere Informationen.
  • Unterstützt Omnichannel-Strategien, indem Preise auf allen Kanälen synchronisiert werden.

Nachhaltigkeit

  • Reduziert den Papierverbrauch, da keine gedruckten Preisschilder mehr nötig sind.
  • Geringerer CO₂-Fußabdruck durch weniger logistische Aufwände für Preisanpassungen.

Verbesserte Kundenbindung & Einkaufserlebnis

  • Durch interaktive Funktionen wie digitale Rabattcoupons, Verfügbarkeitsanzeigen oder Produktbewertungen wird das Kundenerlebnis optimiert.

Jetzt anfragen

Profitieren Sie von den vielen Vorteilen. Gern beraten wir Sie persönlich und unverbindlich.

Fotos: © copago AG

Weitere News

KMZ Payment Kundenservice im eigenen Haus

Das bargeldlose Bezahlen wird immer beliebter. KMZ Payment bietet Bäckereien zukunftsfähige Lösungen für Kartenzahlungen....

Weiterlesen …

TSE Pflicht 2025 – Wichtige Änderungen für Kassensysteme

2025 müssen die ersten TSE erneuert werden. Außerdem tritt Mitte 2025 die gesetzliche Meldepflicht für elektronische Kassensysteme in Kraft....

Weiterlesen …

Bezahlautomat & Bargeldhandling

Bargeld ist nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel. Doch das Bargeldhandling und der Umgang mit Bargeld bringen auch Nachteile und Risiken fü...

Weiterlesen …