
Für ein besseres Klima
Umweltbon
Der Umweltbon verzichtet gänzlich auf überflüssigen Papierdruck und konzentriert sich auf die digitale Darstellung einer Quittung. Mit diesen einfachen Schritten tragen Sie ein Stück zu einem besseren Klima bei.
Was ist der Umweltbon?
Zum 1. Januar 2020 hat die Bundesregierung in Deutschland eine sogenannte Belegausgabepflicht eingeführt. Sie soll zu einer besseren Transparenz im Kampf gegen Steuerbetrug beitragen und besagt, dass jeder Kassenbon ausgegeben werden muss.
Der Gesetzgeber hat die Belegausgabepflicht jedoch bewusst technologie-neutral gehalten, sodass ein Kassenbon auch per E-Mail oder auf das Smartphone ausgegeben werden kann.
Wie funktioniert der Umweltbon?
Der Umweltbon verzichtet gänzlich auf überflüssigen Papierdruck und konzentriert sich auf die digitale Darstellung einer Quittung. Mit diesen einfachen Schritten tragen Sie ein Stück zu einem besseren Klima bei.
Umweltbon ist ein Dienst, der nach dem Abschluss eines Verkaufsvorganges auf dem Kundenmonitor einen QR Code generiert. Der Kunde kann diesen QR Code mit seinem Smartphone einscannen und sich den Beleg schnell und einfach auf seinem Smartphone anzeigen lassen. Dafür ist nicht einmal der Download einer App erforderlich.
So einfach ist das
Nutzen Sie nun den Umweltbon – Gemeinsam für ein besseres Klima.

In vielen Branchen möchten mehr als 95 % der Kunden den Kassenbon nicht mitnehmen, sodass er direkt nach dem Ausdruck im Papierkorb landen. Jeden Tag werden dadurch viele Meter Bons für den Papierkorb gedruckt. Umweltbon gibt den Beleg digital aus und entbindet den Händler von dem Ausdruck des einzelnen Bons. Und wenn der Kunde einen Bon mitnehmen möchte, bekommt er ihn selbstverständlich auch in Papierform.