
Controllingsoftware für Kassen
FiliaFox II
Mit FiliaFox II, der Controlling-Software für Kassen, vermeiden Sie Umsatzverluste durch automatisierte Kontrollen ohne zeitlichen Aufwand.
Mehr Transparenz mit FiliaFox II
- Unregelmäßigkeiten im Verkaufsalltag erkennen
- Abweichungen werden automatisch angezeigt
- dank Algorithmen ohne Aufwand für Sie
Sie entscheiden selbst, nach welchen Kriterien die in der Kasse gespeicherten Daten durchsucht werden. So können Kriterien wie die Anzahl an Storno-Eingaben, Verkostungen oder Personaleinkäufe überprüft werden. Abweichungen vom Vortag werden automatisch am nächsten Morgen angezeigt. Dadurch können Fehlentwicklungen direkt erkannt werden. Diese automatischen Vorgänge laufen täglich im Hintergrund ab. Wir entwickeln regelmäßig neue Funktionen für unsere Software, die sich nach den neusten Sicherheitserkenntnissen richten.
Beispiele für Controlling-Kriterien
- geplanter Tagesumsatz pro Filiale
- Wert des Personeneinkaufs oder Kundenrabatts je Mitarbeiter
- umsatzneutrale Erfassungen (Verkostungen, Personalverzehr)
Die Controllingsoftware für Kassen erstellt täglich ein elektronisches Journal. Darin werden alle Aktionen an der Kasse erfasst. Das Journal umfasst Umsatz-, Bestell-, Retour- und Arbeitszeitdaten. Geprüft werden kann beispielsweise, wie lange die Kasse geöffnet war, wie lange ein Bon offengelassen wurde oder welcher Mitarbeiter die meisten Storni gemacht hat. Zusätzlich erfasst werden Warenbewegungen, die keinen Verkaufserlös bringen, wie Personalverzehr, Verkostungen, artikelbezogene Gutscheine, Verderb/Bruch und Kundenreklamationen. Einsehbar ist außerdem, welcher Mitarbeiter hohe oder niedrige Bons verkauft hat oder wie häufig Rabatte vergeben wurden.
Automatisierte Prozesse
FILIAFOX erhält nach Eingang der Kassendaten den Auftrag, die Journaldaten nach gewissen Kriterien, die der Kunde frei einstellen kann, zu durchsuchen. Dieses Scannen der Journaldaten wird automatisch in der Nacht durchgeführt, so dass das Verkaufs- management die Abweichungen (Kriterien) des Vortages am Morgen des nächsten Tages automatisch angezeigt bekommt, um etwaige Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen. Hauptsächlich geht es darum, nicht korrekte Verkaufsvorgänge zu erkennen.
Hierzu ein kleines Beispiel
Eine Verkäuferin/Verkäufer ist allein im Laden und verkauft einem Kunden ein Brot. Dies wird ordnungsgemäß an der Kasse eingetippt, der Kunde sieht in der Kundenanzeige den Artikeltext und den Preis – Der Kunde bezahlt ohne eine Rechnung zu verlangen – die Verkäuferin storniert per Sofortstorno diesen Artikel – der Umsatz ist nicht erfasst! Man kann sich ja vorstellen, wo dieses Geld landet!
Im normalen Umsatzbericht steht zwar, wie viele Sofortstornos/ Stückzahl und Wert je Mitarbeiter gemacht wurden, aber nicht wie sie entstehen. Des Weiteren ist ein langer Verkaufsvorgang z.B. von mehr als 2 Minuten, der zudem Sofortstornos beinhaltet, überaus verdächtig. Des Weiteren werden an den Kassen alle umsatzreduzierenden Möglichkeiten wie Kundenrabatte, Personalrabatte, Ware vom Vortag etc. erfasst. Auch hierbei ist die Gefahr, dass ein Mitarbeiter diese Funktionen über Gebühr nutzt. Ebenfalls werden an den Kassen Warenbewegungen erfasst, die keinen Verkaufserlös bringen, z.B. Personalverzehr, Verkostung, Artikelbezogene Gutscheine, Verderb/Bruch, Kundenreklamationen etc.
Auch diese Aktionen werden von FiliaFox gescannt um etwaige Missbräuche aufzudecken!
Mehr Transparenz mit FiliaFox II
- Max Anzahl der Kassenladenöffnung je Mitarbeiter
- Max Anzahl der Sofortstornos je Mitarbeiter
- Max Wert des Personeinkaufs je Mitarbeiter
- Max Wert des Kundenrabatts je Mitarbeiter
- Max Anzahl von Verkostung
- Max Anzahl von Personalverzehr
- Max Anzahl von anderen umsatzneutralen Erfassungen
- Max Dauer eines Verkaufsvorgangs welcher Sofortstornos beinhaltetNullverkaufsvorgänge die einen Sofortstorno beinhalten
- Max – bei der Kassenabrechnung (Geldbestand)
- Kundendurchschnittsverkaufsvorgabe unterschritten
- Geplanter Tages-Umsatz in der Filiale wurde unterschritten
Einige Highlights im neuen FILIAFOX II
- Extrem gesteigerter Import der Journaldaten aus dem Vectron Commander (FILIFOX II ca. 4-5 Sekunden pro Kassenplatz, FiliaFox I ca. 4-5 Minuten)
- Effektive Datenbankstruktur für hohe Verfügbarkeit der Daten (Microsoft SQL Server 64 Bit)
- Anbindung und Übergabe der Daten an externe Programme wie Power BI von Microsoft
- Frei gestaltbare Berichtsauswertungen innerhalb der Oberfläche pro User
- Übersichtliche zeitgemäße Grafische Auswertungen der Daten
- Aktuelle Programmiertechnologie .NET (Framework ab Vers. 4.0)
- Künftige Anbindung der Live Daten von copago Kassen vorgesehen
- Netzwerkfähigkeit mit Mehrplatzfunktion
- Entwicklung des Programmes im Team der KMZ eigenen Softwareentwicklung